Meine Rasse: Die Golden Retriever
Ich möchte Dir ein wenig über meine Rasse, die Golden Retriever, unseren Charakter sowie über unsere Bedürfnisse erzählen.
Wir Retriever kommen ursprünglich aus England. Wir sind eine noch recht junge Hunderasse. Mit der Zucht wurde erst Ende des 18./Anfang des 19 Jahrhunderts begonnen.
Was viele Menschen erstaunlicherweise nicht wissen: Wir Retriever wurden ursprünglich als reine Jagdhunde gezüchtet. Wir sitzen geduldig neben dem Jäger und warten ab. Erst nach dem Schuss schickt uns der Jäger mit einem Kommando los: Schnell und zielfokussiert suchen und holen wir das geschossene Niederwild aus dem Gebüsch oder Wasser. Haben wir es gefunden, bringen es auf direktem Weg unversehrt zu unserem Jäger zurück. Daher der Name: Retriever (übersetzt heißt „to retrieve“ abrufen, apportieren, zurückholen, herausholen).
Es gibt sechs verschiedene Retriever-Rassen (ich sortiere nach Bekanntheit):
- Golden Retriever
- Labrador-Retriever
- Flat-Coated Retriever
- Chesapeake-Bay-Retriever
- Curly-Coated Retriever
- Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
In meinen Ausführungen konzentriere ich mich auf meine Rasse, die Golden Retriever. Detaillierte Informationen zu den anderen fünf Retriever-Rassen findest Du auf der Webseite des Deutschen Retriever Clubs (www.drc.de).
Falls Du planst, Dir eventuell einen Retriever zu kaufen, bitte ich Dich sehr, die nachfolgenden Informationen durchzulesen. Wenn Du noch mehr über uns Retriever wissen möchtest, kannst Du die am Ende aufgeführten Webseiten-Links nutzen. Dort findest Du noch mehr über uns.
Die Golden Retriever im Allgemeinen
Wir Golden Retriever sind allgemein bekannt als Familienhunde. Gern werden wir auch als Rettungs-, Therapie- und Behindertenbegleithunde ausgebildet und eingesetzt.
Das liegt daran, dass wir Golden ein sehr ausgeglichenes und freundliches Wesen haben. Formen von Aggressivität oder Nervosität sind bei uns kaum vorhanden. Wenn Dir mal ein aggressiver Retriever begegnet, ist es meistens der Mensch, der diesen einfach falsch erzogen hat.
Als Wach- oder Schutzhund sind wir wegen unseres sanftmütigen Charakters und der fehlenden Schärfe definitiv nicht geeignet.
Wir Golden haben ein sehr starkes Bedürfnis, unseren Menschen zu gefallen und ihnen viel Freude zu bereiten. Das nennt man den „Will to please“. Wir sind zwar sehr leichtführig, aber auch temperamentvoll. Dennoch: auch wir Golden Retriever wollen gut erzogen werden und brauchen eine liebevolle, aber konsequente Führung durch unseren Hundeführer. Das gilt übrigens für alle im (Menschen)Rudel lebenden Familienmitglieder.
Auf jeden Fall sind wir Retriever sehr menschenbezogene Hunde. Wir lieben und brauchen unser (Menschen-)Rudel, unsere Familie. Als Zwingerhunde, oder um den ganz Tag allein zu sein, sind wir gänzlich ungeeignet.
Die verschiedenen Zuchtlinien
Im Laufe der Zeit haben sich aus verschiedenen Gründen zwei verschiedene Zucht-Linien entwickelt: Die Arbeitslinie („Field Trial“) und die Showlinie (dies gibt es übrigens auch bei den Labrador Retrievern).
Nachfolgend erkläre ich Dir die beiden Linien und was uns unterscheidet.
1. Die Arbeitslinie (auch Field-Trials genannt)
Bei den Field-Trials liegt der Fokus auf den sogenannten „Arbeitsanlagen“ (daher auch der Name „Arbeitslinie“). Die Field-Trials lieben Dummy- und jagdliche Arbeit.
Exkurs: Dummyarbeit ist das Apportieren von Jagdattrappen (Leinensäckchen). Bei der Dummyarbeit geht es hin bis zu großen und internationalen Wettbewerben.
Die Field-Trials haben u.a. einen sehr ausgeprägten Arbeitswillen, eine sehr gute Nase sowie eine angeborene Apportierfähigkeit. Sie sind sehr unterordnungsbereit, haben ein ausgeglichenes Wesen und verfügen über eine hohe Steadiness (das ist die Fähigkeit, während der Dummy- oder Jagdarbeit in Ruhe abzuwarten bis das Kommando kommt).
Genau das sind die Eigenschaften, die die Arbeitslinie für die Jagd ausmacht. Ein gut ausgebildeter Field-Trial ist bei Jägern sehr beliebt.
Die Field-Trials sind oft eher hochbeiniger und leichter im Körperbau, haben einen schmaleren Kopf und meistens ein dunkleres Fell als die Showlinie.
2. Die Showlinie
Bei der Zucht der Showlinie wurde weniger Wert auf unsere ursprünglichen Arbeits- und Jagdanlagen gelegt. Vielmehr sollten die Golden aus der Showlinie ruhige und sehr ausgeglichene Familien- und Ausstellungshunde sein.
Die Showlinie braucht selbstverständlich auch Auslauf und Beschäftigung, ist aber weniger anspruchsvoll als die Field-Trials. Viele Showlinien-Goldies mögen oft auch das Apportieren, sind aber für die jagdliche Arbeit sowie intensive Dummyarbeit mit Wettbewerbsfokus eher weniger geeignet.
Durch ihr sehr ausgeglichenes und sanftmütiges Wesen eignen sich die Golden aus der Showlinie ganz besonders als Behinderten-/Blindenbegleithund, Therapiehund sowie als reiner Familienhund mit Kindern.
Die Golden aus der Showlinie sind vom Körperbau eher stämmig und haben einen größeren Kopf sowie ein sehr helles bis weißes Fell.
3. Dual Purpose
Es gibt auch Züchter, die ganz bewusst beide Linien vermischen. So kann es vorkommen, dass ein Golden aus einer Dual Purpose Zucht sowohl jagdlich arbeitet als auch bei Ausstellungen zu finden ist.
Warum ist das wichtig zu wissen?
Wer einen Golden Retriever kaufen möchte, sollte sich zuerst über seine persönliche Situation im Klaren sein und sich fragen, was er mit dem Hund machen möchte und wieviel Zeit er täglich für seinen Hund hat.
Wenn Du einen Retriever zur Behinderten- oder Therapiebegleitung ausbilden möchtest, empfehle ich Dir einen ruhigen Hund aus der Showlinie zu suchen. Auch als reiner Familienhund mit kleinen Kindern ist die Showlinie die bessere Wahl.
Möchtest Du Deinen Hund jagdlich ausbilden oder im Dummysport aktiv sein? Dann ist der Field-Trial der richtige Hund für Dich. Aber bedenke bitte: Die Field-Trials sind intelligente und agile Energiebündel. Nur morgens und abends ein wenig spazieren zu gehen, reicht uns nicht aus. Du musst uns geistig und körperlich auslasten.
Bitte sei Dir darüber im Klaren: Jeder Hund, auch wir Retriever, will gut erzogen und ausgebildet werden. Retriever brauchen eine Aufgabe. Nur dann sind wir glückliche Hunde.
Wie auch immer Du Dich entscheidest. Es lohnt sich auf jeden Fall. Wir Golden Retriever sind einfach tolle Hunde und geben Dir sehr viel zurück.
Wie ist das bei mir – was bin ich?
Ich bin ein Field-Trial. Wenn ich mich mal allzu sehr langweile, suche ich mir halt andere Beschäftigungen – und das dann oft gar nicht zur Freude meiner Menschen!
Zum Glück kommt das bei mir sehr selten vor. Meine Menschen Petra und Veit wussten ganz genau, welche Bedürfnisse ich habe, um ausgeglichen und glücklich zu sein. Sie gehen viel mit mir raus und denken sich immer neue Übungen aus. Aber nicht nur das. Jeder Spaziergang ist ein Abenteuer mit vielen kleinen und großen Aufgaben für mich.
So kann ich meinen Menschen und meine Menschen mir viel Freude bereiten. Die Arbeit mit den beiden macht mir sehr viel Spaß – und umgekehrt genauso.


Wie kannst Du weiter vorgehen?
Du möchtest Dir einen Retriever kaufen?
Bitte überlege erst einmal genau, was zu Dir und Deiner persönlichen Situation passt.
Erkundige Dich beim Züchter genau, aus welcher Linie der Welpe und dessen Ahnen kommen. Ist der Züchter seriös und fachkundig, wird er Dir nicht nur sehr gern Auskunft geben, er wird Dich auch gern beraten.
Aber Du kannst Dich auch vorab über das Internet erkundigen. Jeder seriöse Züchter ist entweder dem DRC oder/und dem GRC angeschlossen (Webseiten-Links s.u.). Dort sind die Ahnentafeln hinterlegt. Anhand der Wesensbeschreibungen und Prüfungen kannst Du ersehen, um welche Linie es sich handelt. Das ist zwar mit ein wenig Zeitaufwand verbunden, aber es lohnt sich. Schließlich willst Du ja die nächsten 12-15 Jahre mit Deinem Retriever leben und Spaß haben.
Ich hoffe sehr, dass ich Dir mit meinen Ausführungen ein wenig helfen konnte. Wenn Du Fragen oder Anmerkungen hast, melde Dich einfach bei meinen Menschen.
Webseiten:
Deutscher Retriever Club e.V.: https://drc.de/
Golden Retriever Club e.V.: https://www.grc.de/
Jagdgebrauchshundverband e.V.: https://www.jghv.de/